test2 Manuel Gorkiewicz:

Manuel Gorkiewicz

Therapy / Therapie

by Kerstin Cmelka 2016

(scroll down for german version)

Manuel Gorkiewicz and I have long communicated many of our issues through pictures, photos that we usually take with our iPhones and immediately send to each other. At Manuel’s suggestion, they are filed in a special folder marked “TPF” – short for “Therapy Folder.”

We call them therapy pictures because they are meant to cheer up or comfort (preferably both) one another, usually alluding to the other’s artistic work or private preferences (preferably both), as well as to shared experiences. The therapy works well; every time Manuel sends me a new photo I have to laugh out loud in surprise or smile to myself in appreciation.

When I open that folder, which I do quite often, I see, for example, a woman’s behind cut out in the shape of a heart to advertise a unique method of intimate personal hygiene by means of a showerhead that can be specially installed in toilets. Or I peer into shop windows that have been abandoned and neglected to produce a patina of art entirely on their own or almost over-ambitiously arranged by another hand. They are inhabited, for example, by decorative paintings that pick up on motifs in the clothing on display or vice versa, the decorative paintings suddenly camouflage the clothing as if by magic. It is often hard to tell exactly which came first... The “insemination gloves” that Manuel recently inflated into balloons and photographed are also amazing: Made of pink plastic, they are actually intended to serve as protection for veterinarians undertaking in-vitro treatment in female cattle. The folder also contains pictorial examples of various involuntarily ridiculous private and public construction projects that range from nonsensical to pseudo-clever – like a sesame ring printed on a plastic tarp, from the center of which a ventilation shaft bulges vulgarly. Then there are the figurines of rabbits, does, cats – animal alter-egos of every kind that serve out their existence as garden art, living sculptures, or the sad remnants of a costume that has landed on the pavement after a wild night out, lost by its owner in the course of an interpersonal battle.

Not only is this all a great deal of fun, it also provides considerable inspiration. In these supposed depictions of reality we also communicate through certain insider codes, conveying personal things as well. Now and again I feel as though I am sharing intimately in my picture-pal’s life, and at the same time allowing him insight into my feelings through our exchange of photos. The photo messages form bonds that the other can tie into, knot up, unravel again, or add a new strand to.

This form of communication isn’t new, of course, and certainly isn’t our invention: Contemporary social networks and the associated meta-commentary in the visual arts, the by now historical concept of “mail art” – it has all been done before. What Manuel does in the artist’s book presented here, by juxtaposing these and similar *therapy-files* collected in public spaces with his own artistic work as a reference system, is essentially not a new idea either, and at any rate I find that such creative gestures often come across as too schoolmasterly, sometimes even overweening (smart-alecky). In the case of Gorkiewicz’s work however, I don’t feel that way at all, and the reason for this, the reason I am telling this story about the therapy folder in the first place, is because it gives an added therapeutic value both to the art reproduced in this book as well as to the scenes and moments of reality captured in the photographs.

But what is that added therapeutic value? And above all, what is that supposed to look like in this context?

In the course of psychotherapeutic treatment, the patient often can’t explain what effects or changes weekly meetings bring about, respectively whether they bring about anything at all. This condition sometimes lingers on long after the treatment has ended, yet without provoking the feeling that the therapy was unsuccessful as a result. The success of treatment is usually not quantifiable in a quick and direct way and certainly can’t be communicated to the ignorant or uninitiated.

So when Gorkiewicz places his work side by side with the everyday scenes that surround it, that feed into it and then feed on it, the following occurs: His work – at least for unimaginative art-viewing amateurs – becomes more serious, more earnest, while the reality that surrounds us – at least for the short-sighted and bores – becomes funnier. But it is also great for everyone else because precisely this juxtaposition and superimposition allows the relationships between the “work” and its “sources” and “intents” to flash back and forth, forth and back, fabricating, I would like to say, a new impulse in this multistable gymnastic exercise.

Gorkiewicz usually uses simple, commonly familiar materials in his productions, like garlands, soft-serve ice cream, or chocolate reminiscent of childhood and handicraft work. Gorkiewicz knows, and takes seriously, the qualities and technical limitations of his respective materials as well as their real and possible representational history. He also has technical know-how, experience, and a certain attitude situated somewhere between anti-hero and chivalrous verve. Taken as a whole, this creates an interestingly isolated space consisting of the following ambiguity: He works strictly with the qualities inherent in his materials, making significant demands of the fragile papers, fabrics, films, and fluids he uses. They are subjected to manipulations, shifting and expanding boundaries, changes in scale, and displacements, eliciting a sense of joy in the viewer that today might be considered somewhat unusual. Viewers of his work take pleasure in recognizing the materials and their significance (along the lines of: “Wow, he built a huge sculpture from THAT garland!? I still remember it from kids’ birthday parties... It must be another material that just looks like it...no??”). At the same time, they are (even more) pleased because they see what is possible with things that are available to everyone (including themselves)!


Gorkiewicz often scales up his selected materials, structures, and meanings, draping entire streets in garlands or creating pompous Baroque chandeliers as though from paper cut-
outs – and what’s more, they all still work perfectly normal! The chandelier is a formal sculpture, an object, and functional item that can essentially be flicked on and off like any other ordinary lamp. It makes a small space feel like an enormous ballroom, serves as a commentary on Pop art that can be spun out ever further, plays with the idea of the English garden from a different angle, and is capable of simultaneously embodying high-tech, early modernism, and camp. As a viewer, following these mental and production processes is a pleasure and at the same time
therapeutic – even without the “therapy photos” that are printed in this book.

Yet these selected situational snapshots from Manuel Gorkiewicz’s forays into the world have another effect as well: Read a little Gorkiewicz and suddenly those scenes we pass by every day come more quickly and sharply into focus, we perceive them more selectively and pleasurably, and as a result we can continually recall and reconstruct our experiences anew. If, on top of that, we are artists as well, we understand all the more that we are capable of tapping into a similar gesture, a similar feeling, a similar production. Looking at the world through Gorkiewicz-glasses gives us a specially enhanced view of Manuel’s own artistic work. Not that we would then want (or be able) to imitate or copy it; rather, it makes us value more highly the real-world reference system behind the work, the aesthetic surface of our environment. Not, of course, in the sense that we might suddenly be satisfied with what we find around us (both in art and real life), but in the sense that we can make it genuinely productive, or at least that such a sweeping gesture of production is possible – provided, of course, that like Gorkiewicz we have the verve to pull it off on our own. Therapy means ultimately learning to get along by ourselves, able once more to do things that previously had been blocked.

In chaos magic, there are three ways to bring about a magical moment: In addition to so-called inhibitory gnosis and its diametrically opposite, excitatory gnosis, there is the third option of “indifferent vacuity,” in which that magical moment is produced in a passing so incidental that one does not notice or immediately forgets it. In fact, being able to suppress it is crucial or it cannot be effective, let alone occur again. And yes, I believe it is this difficult, indirect yet pleasurable undertaking that Gorkiewicz demonstrates to us in this artist book, generously proffering it as an interactive means of production. Through inventive and clever merging – and thereby voiding – of realities both constructed and not, of the everyday world and everyday theatricality, he points out an added therapeutic value and the therapeutic possibilities – also, but especially, in art.

in:
Manuel Gorkiewicz
"Therapie. Make-Up Works. Voluptuous U-Turns on the street of Style, Beauty and Greed"
VfmK, 2016

german Version:

Therapie

Seit Langem schon kommunizieren Manuel Gorkiewicz und ich viele unserer Themen über Bilder, die wir meist mit dem I-Phone aufnehmen und gleich einander zusenden. Auf Manuels Anraten hin landen sie in einem speziellen Ordner: „TPF“ – die Abkürzung für „Therapy Folder“.

Wir nennen sie Therapie-Bilder, weil sie den anderen aufheitern oder umsorgen sollen (am besten beides), indem sie nämlich auf die künstlerische Arbeit des anderen oder seine privaten Vorlieben (auch am besten beides) genauso wie auf miteinander Erlebtes anspielen. Die Therapie funktioniert gut, ich muss jedes Mal erstaunt laut auflachen oder berührt in mich hineinschmunzeln, bekomme ich ein neues Bild von ihm geschickt.

Öffne ich also besagten Ordner, was ich wirklich oft mache, dann sehe ich zum Beispiel einen Frauenhintern in Herzform ausgeschnitten, der für eine besondere Intimhygiene per extra in eine Toilette eingebautem Duschzylinder wirbt. Oder ich blicke in Schaufenster, einerseits in verlassene und vernachlässigte, die infolgedessen in Eigenregie eine Kunst-Patina erzeugen konnten, oder andererseits in solche, die fast überambitioniert von fremder Hand bestellt werden. Sie beheimaten zum Beispiel Gemälde zu Dekorationszwecken, die Motive der ausgestellten Kleidung aufnehmen, oder umgekehrt camouflieren die Kleider plötzlich ganz wie von selbst die Deko-
Bilder – man weiß das oft nicht mehr so genau, was zuerst da war ... Extrem sind auch die zuletzt von Gorkiewicz zu Luftballons aufgeblasenen und sogleich fotografierten „Besamungshand-
schuhe“ aus pinkem Plastik, die eigentlich als Schutz für Tierärzte, die In-vitro-Behandlungen vornehmen, dienen. Weiters finde ich im Ordner unfreiwillig zum Witz gewordene Bildbeispiele diverser unsinniger bis pseudo-sinniger privater und öffentlicher Baumaßnahmen – etwa einen auf eine Plastikplane gedruckten Sesamring, aus dessen Mitte sich vulgär ein Lüftungsschacht wölbt. Dann auch Hasen-, Hirschkuh-, Katzenfiguren – tierische Alter Egos aller Art, aktiv als Schrebergarten-Kunst, Living Sculptures oder traurige Kostümreste einer durchfeierten Nacht, die wohl auf dem Asphalt gelandet und den BesitzerInnen im zwischenmenschlichen Gefecht abhandengekommen sein müssen.

All das macht nicht nur enorm Spaß, sondern schafft zudem gehörige Inspiration. Wir kommunizieren natürlich auch über gewisse Insider-Codes in diesen angeblichen Abbildungen der Realität und sagen uns darüber Persönliches. Bei mir entsteht hin und wieder das Gefühl, einen intimen Anteil am Leben meines Bilderfreundes zu haben, so wie auch ich ihm durch unseren Foto-Tausch Einblick in meine Gefühle gewähre. Die Fotonachrichten bilden Bande, der andere kann sie hernach weiter binden, Knoten knüpfen, diese wieder auftrennen sowie dem anderen ein neues Band zuwerfen.

Diese Kommunikationsform ist natürlich nicht neu und schon gar nicht unsere Erfindung: zeitgenössische soziale Netzwerke und die dazugehörigen Meta-Kommentare der bildenden Kunst, das mittlerweile historisch gewordene Format Mail Art und so weiter – alles bereits da gewesen. Auch das, was Manuel in dem hier vorliegenden Künstlerbuch macht, nämlich diese und ähnliche im öffentlichen Raum gesammelte *therapy files* seinen eigenen künstlerischen Arbeiten als Bezugssystem gegenüberzustellen, ist im Prinzip nichts Neuartiges, und ich finde eine solche Gestaltungsgeste oftmals auch zu pädagogisch, manchmal sogar altklug (siebengescheit). Warum ich das in diesem Fall gar nicht tue und außerdem die ganze Sache mit dem Therapie-Ordner erzähle, geschieht, weil hier sowohl für die im Buch reproduzierte Kunst als auch für die abgelichteten Szenen und Momente der Realität ein therapeutischer Mehrwert erzeugt wird.

Was aber ist das, ein therapeutischer Mehrwert? Und vor allem wie soll dieser in einem solchen Zusammenhang aussehen?

Während einer psychotherapeutischen Behandlung kann die/der PatientIn oft nicht erklären, was die wöchentlichen Sitzungen bewirken oder verändern, beziehungsweise ob sie so etwas überhaupt tun. Manchmal hält dieser Zustand auch noch an, wenn eine Behandlung schon längere Zeit vorbei ist, ohne dass jedoch gleichzeitig das Gefühl eintreten würde, die Therapie wäre deswegen missglückt. Ein Therapieerfolg ist meist nicht auf schnellem und direktem Weg messbar und schon gar nicht Unwissenden oder Nicht-Eingeweihten vermittelbar.

Stellt Gorkiewicz nun seine Werke dem Alltag, der sie umgibt, der sie auch speist und wieder verspeist, gegenüber, passiert einfach gesagt Folgendes: Seine Arbeiten werden – zumindest für fantasielose Anfänger der Kunstbetrachtung – seriöser, ernsthafter, und die uns umgebende Realität wird – zumindest für Kurzsichtige und Langeweiler – lustiger. Für alle anderen ist es aber auch toll, weil durch das Neben- und mehrfach belichtende Übereinander die Beziehungen der „Arbeiten“ und ihrer „Quellen“ und „Ziele“ immer wieder hin, her und wieder zurück blitzen und in dieser multistabilen Gymnastik ein neuer Denkansatz, so möchte ich sagen, fabriziert wird.

In seinen Produktionen verwendet Gorkiewicz nämlich meist einfache Materialien, die wir aus populären Bereichen kennen: Girlanden, Softeis und Schokolade vom Basteln als Kind und vom Basteln mit Kindern zum Beispiel. Indem er die eigenen Qualitäten und technischen Grenzen genauso wie die reale und mögliche Repräsentationsgeschichte seines jeweiligen Materials kennt und vor allem ernst nimmt, und weil er über technisches Know-how, Erfahrung und eine gewisse Haltung, die irgendwo zwischen Anti-Held und ritterlicher Verve verortet ist, verfügt, entsteht ein interessant abgeschirmter Raum aus folgender Ambivalenz: Er arbeitet streng material-inhärent und mutet seinem Material dabei immens viel zu, fügt den fragilen Papieren, Stoffen, Folien, Flüssigkeiten Manipulationen, Grenzverschiebungen und -erweiterungen, Skalierungen und Verschiebungen zu, sodass bei den Betrachtenden das heute eher für ungewöhnlich erachtete Gefühl der Frohheit produziert wird. Die Besucher_innen seiner Arbeiten sind froh, weil sie die Materialien und auch ihre Bedeutung wiedererkennen (zum Beispiel „Wow, aus DER Girlande, die ich noch vom Kindergeburtstag her kenne, baute der eine so massive Skulptur!? Das ist doch sicher ein anderes Material, das nur so aussieht wie ... oder??“). Gleichzeitig sind sie (noch viel) froh(er), weil sie sehen, was man mit den Dingen, die jedem zur Verfügung stehen (und damit auch aus sich selbst), alles machen kann!

Gorkiewicz expandiert seine ausgewählten Materien, Konstruktionen und Bedeutungen oft überdimensional, indem er ganze Straßenzüge vergirlandet oder pompös barocke Luster wie aus papierenen Scherenschnitten baut – und all diese Dinge funktionieren auch noch ganz normal! Der Luster ist eine formale Skulptur, ein Objekt und ein Gebrauchsgegenstand, den man praktisch wie jede alltägliche Lampe an- und ausknipsen kann, mit dem sich ein kleines Zimmer wie ein riesiger Tanzsaal anfühlt, der ein weiter und weiter zu spinnender Kommentar auf Pop Art ist, die Idee des englischen Gartens noch einmal von einer anderen Seite aus kitzelt und der Hightech, frühe Moderne und Camp zusammen beheimaten kann. Diese Gedanken- und Produktionsgänge als Betrachter_in mitzugehen, macht froh und ist gleichzeitig therapeutisch – selbst ohne die im Buch dazu gedruckten Therapiebilder.

Was diese ausgewählten Fotos von Situationen aus Manuel Gorkiewicz’ Welt-Streifzügen aber zusätzlich machen, ist, dass wir nach der Gorkiewicz-Lektüre solche Szenarien, an denen wir tagtäglich vorbeischlendern, plötzlich schneller, fokussierter und selektiver wahrnehmen, dass wir sie lustvoller begreifen und in der Folge auch das Erkannte, Erlebte immer wieder neu nachvollziehen und herbeiholen können. Wenn wir noch dazu Künstler_innen sind, verstehen wir umso mehr, dass wir selbst eine ähnliche Geste, ein ähnliches Gefühl, eine ähnliche Produktion zu aktivieren imstande sind. Durch die Gorkiewicz-Brille die Welt zu sehen, führt zu einer speziell erweiterten Sichtweise von Manuels eigenen künstlerischen Arbeiten. Nicht um diese dann irgendwie nachzumachen, kopieren zu wollen (oder zu können), sondern vielmehr um ihr reales Bezugssystem, die uns umgebende ästhetische Oberfläche, aufwerten zu können. Natürlich nicht in dem Sinn, dass wir dann mit dem, was um uns ist (sowohl in der Kunst als auch in der Realität), plötzlich zufrieden wären, sondern dass wir es – in echt – produktiv machen können, dass eine solche schwungvolle Geste der Produktion zumindest erzeugt werden kann – vorausgesetzt allerdings man besitzt wie Gorkiewicz die Verve, sie auch im Alleingang auszuführen. Therapie bedeutet, dass man am Ende selber zurechtkommt und wieder etwas kann, das vorher verschüttet war.

Es ist so wie in der Chaosmagie, wo es drei Arten gibt, einen magischen Moment herbeizuführen: Neben der sogenannten Dämpfungs- und der diametral dazu stehenden Erregungsgnosis gibt es eine dritte Option, die „indifferente Leere“, in der jener magische Moment nämlich im Vorübergehen erzeugt wird, so nebensächlich, dass man ihn gar nicht merkt oder gleich wieder vergisst, ja man muss ihn sogar verdrängen können, sonst kann er gar nicht wirksam werden, geschweige denn erneut entstehen. Und ja, ich glaube, dieses schwierige, Umwege, aber Lust bringende Unterfangen ist es, was uns Gorkiewicz in diesem Künstlerbuch offen darlegt und damit als wechselwirkendes Produktionsverfahren generös anbietet: Durch die erfinderische genauso wie trickreiche Verquickung und damit einhergehende Aufhebung von gebauter und ungebauter Realität, von alltäglicher Welt und Alltagsinszenierung zeigt er einen therapeutischen Mehrwert und die Möglichkeit(en) einer Therapie – auch, aber vor allem in der Kunst.


in:
Manuel Gorkiewicz
"Therapie. Make-Up Works. Voluptuous U-Turns on the street of Style, Beauty and Greed"
VfmK, 2016

back